Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Unumstritten ist, dass Küchenmöbel und Geräte hohen Belastungen ausgesetzt sind. Damit die Küche lange Freude bereitet ist eine gute Küchenplanung ebenso unumgänglich, wie die bedarfsgerechte Zusammenstellung der einzelnen Küchenelemente. Entsprechend ist der Weg zur Traumküche häufig holprig, doch mit professioneller Hilfe lässt sich das Maximum an Küchenkomfort erreichen.
Wünsche und Bedürfnisse vor dem Kauf prüfen
In Hochglanzmagazinen, Möbelhäusern und Küchenstudios finden Kaufwillige zahlreiche Anregungen für die Küchenplanung. Empfehlenswert ist es, im Vorfeld Eindrücke zu sammeln. Oft wirkt die Küchenaufteilung und Ausstattung einer Ausstellungsküche sinnvoll und hält bei näherer Betrachtung den persönlichen Ansprüchen doch nicht stand. So sollte der erste Schritt der Planung sein, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche unter die Lupe zu nehmen und anhand des vorhandenen Raumes und den persönlichen Angewohnheiten grob zu überlegen, wie die Haushaltsgeräte sinnvoll angeordnet werden können. Zudem sollten auch der gewünschte Einrichtungsstil und das Budget für den Küchenkauf festgelegt werden bevor die Planung konkreter wird und der Weg ins Küchenstudio, wie Küchenwelt Klingeberg GmbH & Co. KG, führt.
Die richtigen Maße als Planungsgrundlage
Eine hochwertige Küche ist nicht unbedingt günstig und entsprechend sollten Fehlkäufe unbedingt vermieden werden. Das Maßnehmen ist die wichtigste Grundlage bei der Küchenplanung. Professionelle Küchenstudios mit gutem Service, verlassen sich nicht darauf, dass der Kunde Maße angibt, sondern ein erfahrener Mitarbeiter nimmt den Raum in Augenschein und vermisst diesen. Bei der Vermessung wird auch genau auf die Anordnung vorhandener Anschlüsse geachtet, damit bei der Planung nötige Änderungen direkt einbezogen werden können. Auf dieser Grundlagen lassen sich auch Nischen perfekt nutzen, um Stauraum zu schaffen, der in Küchen immer vorteilhaft ist.
Professionelle Planung im Küchenstudio
Sind erst einmal die Maße vorhanden, kann im Küchenstudio in Ruhe eine Küchenserie ausgewählt werden. Moderne Produktlinien umfassen meist unzählige Elemente, die es ermöglichen, die Küche perfekt in den Raum einzupassen. Dank unterschiedlicher Korpusmaße kann auch mit unterschiedlichen Höhen und Breiten gespielt werden. Dies ermöglicht zum Beispiel auch, Arbeitsflächen in der Höhe so zu variieren, sodass mehrere Personen einen an ihre Körpergröße angepassten Arbeitsbereich erhalten können. Gut geschulte Küchenstudiomitarbeiter unterstützen bei der Planung und geben Tipps und Denkanstöße. Grundsätzlich ist Zeit ein wichtiger Faktor beim Küchenkauf und die sollten sich Kunden in jedem Fall nehmen. Ist die Küche erst einmal vollständig geplant, schadet es in keinem Fall sich Zeit zu nehmen die Planung noch einen oder zwei Tage zu überdenken. Kommen keine Zweifel mehr auf, dann lässt sich die Küchenplanung guten Gewissens mit der Bestellung der Wunschküche abschließen. Wer nicht zufällig eine Ausbildung als Möbelschreiner genossen hat, tut zudem gut daran direkt den Aufbau der neuen Küche mit zu beauftragen.