Ist zum Beispiel das Waschbecken oder die Dusche verstopft, kann das anfallende Abwasser nicht mehr abgeleitet werden. Häufig sind die Ursachen Schmutz-, Kalkstein- oder Fettablagerungen an den Wänden der Rohre, welche diese immer mehr verengen und letztlich in bestimmten Bereichen vollständig abdichten können. Überdies ist es möglich, dass eine Toilette aufgrund von Binden und Feuchttüchern verstopft wird. In solchen Fällen ist sofort eine Reinigung des entsprechenden Rohrs vorzunehmen, damit das Wasser wieder fließen kann und Schäden am Abfluss nicht entstehen. Eine Rohrverstopfung lässt sich zwar wegen der Verschleißerscheinungen nicht vollständig verhindern, jedoch besteht die Möglichkeit, mit präventiven Maßnahmen das Risiko zu minimieren. Wichtig ist, dass man ausreichend Spülwasser verwendet wird und alle Hygieneartikel stattdessen im Papierkorb entsorgt werden. Obstruierten Rohren der Dusche oder des Waschbeckens kann man mithilfe eines Siebs und überdies mit dem regelmäßigen Zuführen von erhitztem Wasser vorbeugen.
Angewandte Methoden - Notdienst Rohrreinigung
Je nach Auslöser, Durchmesser des Rohrs und Grad der Verstopfung wird von einem Monteur eine der möglichen Methoden zur professionellen Abflussreinigung vorgenommen. Es empfiehlt sich, nicht nur die Entscheidung, sondern ebenso die Durchführung einem Experten dem Notdienst Rohrreinigung zu überlassen, durch den die speziellen Substanzen und Werkzeuge sowie die nötigen Kenntnisse zum Einsatz kommen. Ist bei dem eigenen Haus das Gebäudeabwasserrohr undicht? Wohnt man in einem alten Gebäude, in dem die Abwasserrohre noch nicht ausgewechselt wurden? Häufig stellt man sich nicht solche Fragen, weil ja noch alles funktioniert. Allerdings hat sich durch Untersuchungen herausgestellt, dass insbesondere bei Häusern, welche vor dem Jahr 1965 errichtet wurden, die Abwasserrohre meist undicht oder sogar gebrochen sind. Dabei stellt dieses unkontrolliert ausfließende Abwasser ein enormes Problem dar. Ebenso das saubere einsickernde Grundwasser, welches zur späteren Zeit die Kläranlage überlastet. Jedoch wird das Problem erst erkannt, wenn der Kanalbetreiber bei der Routineuntersuchung Auffälligkeiten feststellt oder sich Abwässer zurückstauen. Dann muss sofort eine Rohrreinigung vorgenommen werden, da alle Grundstückseigentümer für den ordentlichen Zustand der Grundstückentwässerung selbst verantwortlich sind, da ansonsten unterdessen empfindliche Strafen drohen. Wichtig ist, dass die Reinigung des Abflusses von einem Mitarbeiter vom Notdienst Rohrreinigung durchgeführt wird, weil dieser ganz genau weiß, wie mit den Rohren umzugehen ist, damit das Problem behoben werden kann.
Vorteile einer Rohrreinigung
Bei der Abflussreinigung müssen keine Erdarbeiten erfolgen. Deswegen ist dieses Verfahren preiswerter. Eine Rohrreinigung, beispielsweise von der Rohrfix Rohrreinigung GmbH, ist zuverlässig und schnell durchführbar. Im Vergleich zu einer herkömmlichen offenen Sanierung wird während der Abflussreinigung weniger Material benötigt. Das eingesetzte Material ist qualitativ hochwertig und bietet für das Rohr einen dauerhaften Schutz. Bei der Befreiung des Abflusses durch den Notdienst Rohrreinigung ist die Beeinträchtigung der Nachbarn minimal. Weil lediglich besonders wenig Schmutz und Lärm zustande kommen, freuen sich ebenso die Anwohner des Hauses.