Sie werden genutzt, um einerseits den Boden vor äußeren Einflüssen zu schützen und andererseits, um die Wohnung oder das Haus schöner aussehen zu lassen. Daher haben sich vor allem folgende Bodenbeläge, wie sie bei der Holzhandlung Hassfeld GmbH & Co. KG angeboten werden, durchgesetzt: Linoleum, Parkett und Kork.
Vorzüge populärer Bodenbelagvarianten
Der wichtigste Vorzug des Linoleums besteht in seiner Bezahlbarkeit. Daher kann sich in der Regel jeder Erwerbstätige in Deutschland diesen Belag leisten. Außerdem wird Linoleum in unterschiedlichsten Farben und Designs produziert, sodass sich für jede Wohnung und jedes Haus ein passendes Modell findet. Darüber hinaus bereitet die Pflege dieser Belagart keine Probleme, sodass auch ein Anfänger sie bewältigt.
Parkett ist dagegen die Nobilität selbst, denn diese Belagart wird aus edlen Holzarten wie Eiche und Buche hergestellt. Daher sehen solche Bodenbeläge äußerst erhaben aus und zeugen vom Wohlstand des Hausbesitzers. Die hohe Qualität der Verarbeitung solcher Bodenbeläge sorgt dafür, dass diese jahrzehntelang halten. Daher braucht der Nutzer keine Unkosten beim Unterhalten der Bodenbeläge zu befürchten. Und weil die Farbe des Parketts meistens weiß oder schwarz ist, passt Parkett zu so gut wie jedem Einrichtungsstil.
Der Korkbodenbelag kombiniert die Erhabenheit des Parketts mit Bezahlbarkeit des Linoleums in sich. Das liegt daran, dass Korkböden meistens auf Parkett gelegt werden. Da die Kosten der Beschaffung und der Verarbetung des Korks geringer als die der Eiche oder Buche sind, kostet so ein Belag weniger als Parkett, hält aber vergleichbar lange. Hinzu kommt noch, dass Korkboden Tritte und Schläge gut abfedert. Dies ist vor allem für Familien mit kleinen Kindern von Bedeutung. Denn kleine Kinder fallen sehr oft beim Spielen und machen auch sonst viel Lärm auf dem Boden. Ein weiterer Vorteil der Korkböden besteht darin, dass sie sehr warm sind. Daher wird der Nutzer sich niemals erkälten. Diese Vorzüge bedingen die besondere Popularität der Korkböden in letzter Zeit.
Was ist beim Kauf des gewünschten Bodenbelags zu beachten?
Dass Online-Shops deutlich günstigere Preise als normale Läden haben. Das liegt daran, dass sie geringere Werbekosten haben. Außerdem bieten sie eine größere Auswahl, sodass die Wahrscheinlichkeit, den passenden Belag zu finden, größer ist. Darüber hinaus findet man auf den Websiten der Online-Shops Kommentare der Nutzer der jeweiligen Beläge. Aus diesen kann man meist besser ersehen, ob die Produkte gut sind, als aus Produktbeschreibungen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit des Fehlkaufs gering. Und wenn es zu einem Fehlkauf dennoch kommt, hat jeder Käufer das 14-Tage-Rückgaberecht. Wichtig ist jedoch, dass man in einem seriösen Online-Shop kauft. Die Seriosität des Shops erkennt man in erster Linie daran, dass seine Homepage Impressum mit stimmigen Angaben enthält. Und wirklich erfolgreche Online-Shops zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie seit mehr als 10 Jahren existieren.